Diamantfeilen und -bleche werden überall dort eingesetzt, wo konventionelle Feilen aufgrund der Härte des zu bearbeitenden Werkstoffes versagen
Diamantfeilen und -bleche werden auch für die Bearbeitung von gehärtetem Stahl eingesetzt
Die Arbeitstemperaturen sind so gering, dass kein chemischer Verschleiß auftritt, somit kann die höhere Härte des Diamantkornes für eine längere Standzeit ausgenutzt werden
Die Diamantbleche eignen sich hervorragend zur Bearbeitung größerer Flächen
Konvexe und konkave Konturen können mit wenig Kraftaufwand bearbeitet werden
Technische Daten
Belegung
komplett
Breite
0.7 mm
Korngröße
D 126
Höhe
30 mm
Länge, Gesamt
170 mm
Ausgabename> 80 Zeichen
Diamant-Blech 170mm D126 (mittel) zur Bearbeitung großer Flächen
Bestellhinweise
Kundenspezifische Werkzeuglösungen sind auf Anfrage erhältlich.
Produkt Ausgabename web für bmecat
Diamantbleche ungelocht
Bearbeitbare Werkstoffe
Abrasive Materialien / Einsatzstähle / Ferrit (Magnetwerkstoff) / Glas / Graphit und Elektrokohle / Superlegierungen auf Nickel oder Titanbasis / Stahlwerkstoffe mit einer Härte> 54 HRC / Technische Keramik / Werkzeugstähle / Hartmetall
Diamantfeilen und -bleche werden überall dort eingesetzt, wo konventionelle Feilen aufgrund der Härte des zu bearbeitenden Werkstoffes versagen
Diamantfeilen und -bleche werden auch für die Bearbeitung von gehärtetem Stahl eingesetzt
Die Arbeitstemperaturen sind so gering, dass kein chemischer Verschleiß auftritt, somit kann die höhere Härte des Diamantkornes für eine längere Standzeit ausgenutzt werden
Die Diamantbleche eignen sich hervorragend zur Bearbeitung größerer Flächen
Konvexe und konkave Konturen können mit wenig Kraftaufwand bearbeitet werden