PRCD-S ADVANCED - Der Schutz vor fehlerhafter Elektroinstallation

BRENNENSTUHL PROFESSIONAL
Der FI Schutzschalter für den Baustelleneinsatz
Explizit konstruiert für den ständigen Einsatz im Freien. Erfüllt alle technischen Anforderungen für die Arbeitsschutzprämie (nach DGUV-Information 203-006/ehemals BGI608). Zusätzlich zur vorgeschriebenen Fehlerstromprüfung überwacht das Gerät den Schutzleiter auf Spannung und erkennt Unterbrechungen.
Der PRCD-S Advanced schützt vor:
- Unterbrechung N-oder L-Leiter sowie PR-Leiter
- Unterspannung
- Verdrahtungsfehler
- Spannung auf PE-Leiter beim Einschalten
- Fremdspannung auf PE-Leiter im Betrieb
- Fehlerstrom > 30mA

Einschaltfehlererkennung (Handschuherkennung)
Beim Einschalten mit starker Isolation, z. B. durch das Tragen eines Handschuhs, lässt sich der PRCD-S Advanced nicht einschalten.

Niederohmige Schutzleiterüberwachung
Nur Verbindungen unter ca. 1 kΩ werden akzeptiert - für zuverlässigen Schutz vor hochohmigen unsicheren Kontakten, einfache Geräte akzeptieren Verbindungen mit mehreren 100 kΩ.

Erweiterte Testfunktionen
Zusätzlich zur vorgeschriebenen Fehlerstromprüfung wird die Schutzleiterüberwachung auf Unterbrechung und Spannungserkennung getestet.

Betriebsbereitschaft
Nach erfolgreichem Einschalten leuchtet die Schaltzustandsanzeige rot und signalisiert damit Spannung am Ausgang des PRCD-S Advanced.

Förderung durch die BG Bau
Erfüllt alle technischen Anforderungen für die Arbeitsschutzprämie (nach DGUV-Information 203-006/ehemals BGI608).

Ein Gerät für vollumfänglichen Schutz
- Erkennung von fehlerhaften Elektroinstallationen
- Schaltet sofort ab, wenn netzseitig ein Fehler erkannt wird und bietet Schutz vor wiedereinschalten
- Gerät lässt sich im Fehlerfall auch mit isoliertem Handschuh nicht einschalten
- Überprüfung der Leiter auf korrekte Verdrahtung und Unterbrechung des Schutzleiters sowie Unterspannungs- und Fremdspannungserkennung
- Verhindert, dass eine gefährliche Berührspannung stehen bleibt.
- Sicherheitserhöhung durch erweiterte Testabdeckung (inklusive Schutzleitererkennung und -überwachung, nicht nur Fehlerstromschutzschalter
- Optische permantente Zustandsanzeige
Brennenstuhl- ein Innovator im Bereich Elektronik und Elektrotechnik
Die Erfolgsgeschichte des Unternehmens beginnt bereits 1958 in Tübingen mit der Gründung durch Hugo Brennenstuhl, dessen Name die heutige Marke bestimmt. Danach folgten eine kontinuierliche Erschließung von Auslandsmärkten und die damit verbundene Vergrößerung des Unternehmens – in den 1970ern zunächst in der Schweiz und Frankreich. Mittlerweile umfasst das deutsche Werk III eine Lager- und Logistikfläche von 75.000 m², von wo aus über 100 Länder weltweit ihre Brennenstuhl Produkte beziehen.
Seinen Erfolg verdankt Brennenstuhl vor allem seiner starken Kundenorientierung und –bindung sowie der hohen Innovationsfreude. Die Produktneuheiten entstehen in enger Zusammenarbeit mit Profis aus der Praxis. Einmal auf den Markt gebracht, tragen die innovativen Lösungen von Brennenstuhl zu mehr Leistungseffizienz und somit höheren Umsätzen der Kunden bei.