- Du befindest dich hier:
- Startseite
- Betriebsausstattung & Baustellenbedarf
- Verpackung & Versand
- Umverpackungen
Umverpackungen
Umverpackungen
Filter
Alle Filter zurücksetzen
-
-
Sortierung
Sofort lieferbar
119 Artikel mit 121 Varianten gefunden
Art.-Nr. 98906022
Art.-Nr. 98971559
Art.-Nr. 94842728
Art.-Nr. 65814568
Art.-Nr. 66338864
Art.-Nr. 67452993
Art.-Nr. 67846215
Art.-Nr. 68501585
Art.-Nr. 68567122
Art.-Nr. 77938216
Art.-Nr. 78003753
Art.-Nr. 54598976
Art.-Nr. 61453116
Art.-Nr. 61584190
Art.-Nr. 61780801
Art.-Nr. 61846338
Art.-Nr. 61977412
Art.-Nr. 62042949
Art.-Nr. 62239560
Art.-Nr. 62370634
Art.-Nr. 62436171
Art.-Nr. 62501708
Art.-Nr. 62698319
Art.-Nr. 62763856
Art.-Nr. 62829393
Art.-Nr. 62894930
Art.-Nr. 62960467
Art.-Nr. 63026004
Art.-Nr. 63222615
Art.-Nr. 63288152
Art.-Nr. 63419226
Art.-Nr. 63484763
Art.-Nr. 63550300
Art.-Nr. 63615837
Art.-Nr. 63681374
Art.-Nr. 63812448
Art.-Nr. 63943522
Art.-Nr. 64205670
Art.-Nr. 64271207
Art.-Nr. 64336744
Art.-Nr. 64402281
Art.-Nr. 64598892
Art.-Nr. 64664429
Art.-Nr. 64926577
Art.-Nr. 64992114
Art.-Nr. 65123188
Art.-Nr. 65188725
Art.-Nr. 65319799
Art.-Nr. 65450873
Art.-Nr. 65844095
Art.-Nr. 65975169
Art.-Nr. 66040706
Art.-Nr. 66106243
Art.-Nr. 66237317
Art.-Nr. 66368391
Art.-Nr. 66433928
Art.-Nr. 66630539
Art.-Nr. 66696076
Art.-Nr. 66761613
Art.-Nr. 67941279
Einfache Lagerung und Transport durch die Umverpackung
Die Umverpackung zählt als additionale Verpackung zur Verkaufsverpackung. Sie dient dazu, die Warenabgabe durch die Selbstbedienung zu erlauben, die Diebstahlgefahr zu minimieren und Werbung zu platzieren. Es besteht eine Rücknahmepflicht und unterliegt der Verpackungsordnung. Dem Endverbraucher muss die Möglichkeit zur Entfernung und eine kostenlose Rückgabe der Umverpackung ermöglicht werden. Bei der Verpackung und dem Versand ist diese Art der Verpackung eine Konzentration von einzelnen Produkten aus logistischen Gegebenheiten. In der Lagereinricht-Betriebseinrichtung zählen sie nicht zum Produktbestandteil, sondern dient zur Erleichterung bei der Lagerung sowie dem besseren Transport bereits abgepackter Güter. Sie eignen sich hervorragend für Werbezwecke und dienen zur Behinderung von Diebstählen. Als Beispiele zählt die Blisterhülle von zahlreichen minimalen Schokoriegeln, die darüber hinaus ein schweres Handling voraussetzen oder der Karton, die den Sixpack von Bierdosen umgibt. Dies sind Packstücke, die sowohl lager- und versandfähig sind.
Rücknahmepflicht bei der Umverpackung
In der Lagereinrichtung-Betriebseinrichtung wird diese Art der Verpackung nicht aus Hygienegründen, der Haltbarkeit oder für den Schutz der Ware gegen Beschädigung oder Verschmutzung für die Weitergabe an den Endverbraucher eingesetzt. Sie können auch z.B. als Faltschachteln um Zahncremetuben oder um Cognacflaschen zu finden sein. Der Gesetzgeber hat eine spezielle Regelung für diese Verpackungskategorie vorgelegt, um die Vermeidung von Verpackung zu reduzieren. Ist eine Verpackung aus Gründen der Verpackungstechnik nicht notwendig, ist im Rahmen der Produktverantwortung primär eine Unterbindung zu prüfen. Hintergrund ist die Bezeichnung und die daraus entstehenden Verpflichtungen in § 5 gem. der Verpackungsverordnung. Durch diese Verordnung soll diese Verpackung sofort im Handel verbleiben. Daher sind die Distributoren verpflichtet, die notwendigen Hinweise zu erteilen, bzw. Sammelgefäße gut sichtbar zu platzieren.
Wozu dient eine Umverpackung?
Sie kann als additionale Verpackung, die primär der Veräußerung der Ware und auch oftmals als Kommunikationsträger dienen. Produkte benötigen nicht unbedingt eine Box, wenn darauf keine Garantienachweise, Erklärungen oder Bedienungshinweise vermerkt sind. Bei der Verpackung und dem Versand kann sie mehrere Versandstücke für den Adressaten umschließen und somit eine Einheit für ein einfaches Handling für die Verladung zur Beförderung bilden. Dazu werden die Stücke zum Versand auf einer Palette mit Schrumpffolie geschützt. Unterschiedliche, fertig gepackte und separat versendbare Versandstücke können bei einer Zusammenladbarkeit komplett auf einer Palette oder in eine entsprechende Umverpackung gemeinsam verpackt werden. So können aus zehn einzelnen Packstücken ein einziges erstellt werden. Die Zuordnung erfolgt zu einer bestimmten Mengeneinheit. Jede Verpackung besitzt ein Barcode, der die entsprechenden Mengenangaben wiedergibt und wird durch die GTIN, ehemals EAN Nummer klar und deutlich identifiziert.