- Du befindest dich hier:
- Startseite
- Betriebsausstattung & Baustellenbedarf
- Transportmittel
- Zubehör Transportgeräte
- Räder & Rollen
Räder & Rollen
Räder & Rollen
Filter
Alle Filter zurücksetzen
-
-
Sortierung
Sofort lieferbar
905 Artikel mit 1645 Varianten gefunden
Art.-Nr. 86528146
Art.-Nr. 21071501
Art.-Nr. 65767807
Art.-Nr. 65964418
Art.-Nr. 66029955
Art.-Nr. 66292103
Art.-Nr. 66947473
Art.-Nr. 67340695
Art.-Nr. 67471769
Art.-Nr. 67537306
Art.-Nr. 67996065
Art.-Nr. 68061602
Art.-Nr. 68127139
Art.-Nr. 68323750
Art.-Nr. 68454824
Art.-Nr. 68782509
Art.-Nr. 68979120
Art.-Nr. 69175731
Art.-Nr. 69241268
Art.-Nr. 69306805
Art.-Nr. 69437879
Art.-Nr. 80048896
Art.-Nr. 21071958
Art.-Nr. 90354045
Art.-Nr. 92675529
Art.-Nr. 92741066
Art.-Nr. 79339795
Art.-Nr. 79405332
Art.-Nr. 80126239
Art.-Nr. 86614402
Art.-Nr. 86811013
Art.-Nr. 57282761
Art.-Nr. 89837817
Art.-Nr. 73156507
Art.-Nr. 52518730
Art.-Nr. 79153343
Art.-Nr. 77726018
Art.-Nr. 93848120
Art.-Nr. 21107764
Art.-Nr. 52570031
Art.-Nr. 68704722
Art.-Nr. 98932379
Art.-Nr. 99587749
Art.-Nr. 70715650
Art.-Nr. 71581824
Art.-Nr. 61868766
Art.-Nr. 21071038
Art.-Nr. 65939116
Art.-Nr. c95525195
Art.-Nr. 21071070
Art.-Nr. 233766
Art.-Nr. 233770
Art.-Nr. 21071047
Art.-Nr. 21071090
Art.-Nr. 21071193
Art.-Nr. 21071200
Rollen und Räder lösen vielerlei Transportprobleme
Man kann sich heute kaum noch vorstellen, dass Menschen einst, um schwere Lasten zu bewegen, sich mit Baumstämmen behelfen mussten. Dann, ca. 4000 Jahre v. Chr., kam die entscheidende Erfindung des Rades. Vermutlich aus einer Baumscheibe gefertigt, wurden die Holzräder an eine Achse befestigt. So entstanden die ersten Karren, die von Tieren wie Pferden und Eseln gezogen wurden. Später wurden die Räder aus Holzbrettern gefertigt, die durch Querbalken zusammengehalten wurden. Doch war ein solches Rad schwerfällig, sodass es im antiken Griechenland zur Erfindung des wesentlich leichteren Speichenrads kam. Zum 19. Jahrhundert hin wurden die Holzräder zunehmend von Metallkonstruktionen ersetzt, vor allem durch den Bahnbau. Heute erfreuen wir uns an diversen Kunststoffen, Gummi und Metallkonstruktionen, die vielerlei Tragflächen beweglich machen.
Die unterschiedlichen Rollen und Räder für jeden Anspruch
Es ließe sich eine endlose Liste mit Bereichen, wo Rollen und Räder gebraucht werden, erstellen: Im Grunde finden sie überall Einsatz, wo etwas bewegt werden muss. Vor allem schwere Güter und Gegenstände können so viel leichter von A nach B gebracht werden. Doch nicht nur das Tragen von schweren Lasten wird abgenommen, sondern auch Flexibilität gewährleistet, beispielsweise in Büros mit offenen Konzepten oder auch in Restaurants, wo Speisen und Getränke in aufwendiger Form direkt an den Tisch des Kunden gefahren werden.
Hier deshalb eine kurze Begriffsklärung:
- Ein Rad besteht aus Laufbelag (Reifen), einem Radkörper (Felge) und einer Radlagerung.
- Lenkrollen sind so konstruiert, dass sie vertikal schwenkbar sind und deshalb Geräte, Maschinen usw. manövrierfähig machen. Eine Lenkgabel ist über das Schwenklager mit dem Befestigungselement verbunden.
- Bockrollen sind nicht schwenkbar, weshalb sie Richtungsstabilität geben.
- Reifen bestehen aus verschiedenen Elastomeren und sind mit einem Stahlband oder einer Stahleinlage ausgestattet.
Wie wählt man Räder und Rollen richtig aus?
Davon abgesehen, dass zwischen Rad, Lenkrolle, Bockrolle und Reifen gewählt werden kann, ist auf die Befestigung der Rollen zu achten: Üblich sind Anschraubplatte, Rückenloch, Zapfen, Expander und Einsteckstift. Außerdem muss die notwendige Tragfähigkeit berechnet werden: Kunststoffrollen sind anders belastbar als Räder mit Gummireifen. Auch haben Härte, Form und Laufbelagsmaterial erheblichen Einfluss auf den Fahrkomfort, die Laufruhe, sowie den Anfahr-, Roll- und Schwenkwiderstand eines Rades oder einer Rolle. Der Laufbelag eines Rades sollte in der Regel weicher als der Untergrund gewählt werden, da sich sonst das Rad eindrücken und den Untergrund beschädigen kann. Weiterhin ist an Einflüsse wie Temperatur, chemische Stoffe, elektrische Leitfähigkeit und Korrosion zu denken. Vergessen Sie außerdem nicht benötigtes Zubehör wie beispielsweise Radfeststeller, die meistens jedoch bereits vormontiert sind.