Weicon Isolier-Spray ist ein transparenter Isolier- und Überzugslack auf Acrylharzbasis
Es bildet einen flexiblen und widerstandsfähigen Film, welcher hervorragend auf fast allen Werkstoffen wie Metall, Glas, Kunststoff oder Holz haftet
Isolier-Spray ist beständig gegen UV-Strahlen, Säuren, Öle und Laugen
Es ist feuchtigkeits- und witterungsbeständig und zeichnet sich besonders durch seine hohe Durchschlagsfestigkeit aus
Das Spray schützt vor Feuchtigkeit sowie vor verschiedenen Dämpfen
Es dient als Schutzüberzug für Leiterplatten, an elektrischen Verbindungen, Schaltern, Schaltanlagen, elektronischen Bauteilen und Spulen, als Universalversiegelung in der Elektrotechnik oder zum Ausbessern von Isolierungen an Elektromotoren, Wicklungen und Rahmen.
Technische Daten
Farbe
farblos
Chemische Basis
Modifiziertes Acrylharz
min. Temperatureinsatzbereich (°C)
-40 °C
max. Temperatureinsatzbereich (°C)
120 °C
Ausführung
hohe Durchschlagsfestigkeit, materialverträglich
Dichte
1,0 g/cm³
Durchschlagsfestigkeit (kV/mm)
67,8 kV/mm
Endhärte nach (h)
2 h
Ergiebigkeit (m²)
2-3 m²
Festkörpergehalt (%)
50 %
Geruch
Lösemittel
Gitterschnittkennwert
GT 0-1 auf Stahl
Lagerfähigkeit in Monaten (mo)
24 mo
Lagerung
Behälter steht unter Druck. Vor Sonnenbestrahlung und Temperaturen über +50°C schützen.
Sicherheit und Gesundheit
Bei der Verarbeitung von WEICON Produkten sind die physikalischen, sicherheitstechnischen, toxikologischen und ökologischen Daten und Vorschriften in unseren EG-Sicherheitsdatenblättern (www.weicon.de) zu beachten.
Weicon Isolier-Spray ist ein transparenter Isolier- und Überzugslack auf Acrylharzbasis
Es bildet einen flexiblen und widerstandsfähigen Film, welcher hervorragend auf fast allen Werkstoffen wie Metall, Glas, Kunststoff oder Holz haftet
Isolier-Spray ist beständig gegen UV-Strahlen, Säuren, Öle und Laugen
Es ist feuchtigkeits- und witterungsbeständig und zeichnet sich besonders durch seine hohe Durchschlagsfestigkeit aus
Das Spray schützt vor Feuchtigkeit sowie vor verschiedenen Dämpfen
Es dient als Schutzüberzug für Leiterplatten, an elektrischen Verbindungen, Schaltern, Schaltanlagen, elektronischen Bauteilen und Spulen, als Universalversiegelung in der Elektrotechnik oder zum Ausbessern von Isolierungen an Elektromotoren, Wicklungen und Rahmen.