- Du befindest dich hier:
- Startseite
- Handwerkzeug
- Schraubendreher
- Ratschenschraubendreher
- Kreuzschlitz Schraubendreher
Kreuzschlitz Schraubendreher
Kreuzschlitz Schraubendreher
Kreuzschlitz Schraubendreher
Filter
Alle Filter zurücksetzen
-
-
Sortierung
Sofort lieferbar
220 Artikel mit 358 Varianten gefunden
Art.-Nr. c87518825
Art.-Nr. 210415720
Art.-Nr. 210415722
Art.-Nr. 82232441
Art.-Nr. 83361756
Art.-Nr. 66281944
Art.-Nr. 56499105
Art.-Nr. 56564642
Art.-Nr. 56695716
Art.-Nr. 56957864
Art.-Nr. 60131033
Art.-Nr. 60262107
Art.-Nr. 96827022
Art.-Nr. 96892559
Art.-Nr. 88748885
Art.-Nr. 96695948
Art.-Nr. 51983325
Art.-Nr. 59297026
Art.-Nr. 59559174
Art.-Nr. c60204089
Art.-Nr. c50373539
Art.-Nr. c70093249
Art.-Nr. 95167329
Art.-Nr. 98503949
Art.-Nr. 98831634
Art.-Nr. 99552541
Art.-Nr. 61411444
Art.-Nr. 61476981
Art.-Nr. 92569060
Art.-Nr. 210410623
Art.-Nr. 65179325
Art.-Nr. 65244862
Art.-Nr. 67019092
Art.-Nr. 85355259
Art.-Nr. 58436681
Art.-Nr. 58502218
Art.-Nr. 58108996
Art.-Nr. 59550810
Art.-Nr. 59812958
Art.-Nr. 78060630
Art.-Nr. 81758391
Art.-Nr. 82675909
Art.-Nr. 59747421
Art.-Nr. 76880964
Art.-Nr. 59419736
Art.-Nr. 71559668x1
Art.-Nr. 71625205x1
Art.-Nr. c69104766
Art.-Nr. 90178449
Art.-Nr. 73516464
Art.-Nr. 73582001
Art.-Nr. c82109182
Art.-Nr. c10002056
Art.-Nr. c71330236
Art.-Nr. c77198237
Kreuzschlitz – der Standard der Schraubverbindungen
Seit den 30er Jahren ist der Einsatz von Werkzeugen mit Kreuzschlitz zum gewohnten Alltagsbild für Industrie und Handwerk geworden. Ob für Handwerkzeuge wie Schraubendreher, Werkzeuge mit auswechselbaren Einsätzen oder Akkuschrauber, der Kreuzschlitz hat sich gegenüber den Schlitzschrauben bereits zum Standard für Schraubverbindungen etabliert und die Schlitzschrauben größtenteils verdrängt. Weit verbreitet sind das „Philips-Recess“ System (PH) aus den 30igern,das in den 60er Jahren durch das „Pozidriv“-System (PZ) verbessert wurde, um das axiale Heraustreiben des Werkzeuges aus der Schraube zu vermeiden. Beim Pozidriv-System verjüngen sich die Flanken der Werkzeugspitze nicht, sondern sind planparallel gefräst, somit wird die axiale Gegenkraft im Verhältnis zum Drehmoment verringert. Es ist daher vorteilhaft, vor der Verwendung des Werkzeuges zu beachten, ob die Systeme von Schraube und Werkzeug identisch sind, um Beschädigungen von Werkzeug und Schraube zu vermeiden.
Vorteile von Werkzeugen mit Kreuzschlitz
Gegenüber Schlitzschrauben hat der Kreuzschlitz den Vorteil, dass durch 4 Angriffsflächen die Kraftübertragung zwischen Werkzeug und Schraube effektiver erfolgt. Durch die schrägen Flächen zentriert sich das Werkzeug an der Schraube, wodurch es immer axial an der Schraube wirkt. Bei Schlitzschrauben hingegen kann das Werkzeug seitlich ausweichen wodurch keine symmetrische Kraftübertragung erfolgt. Durch das Abrutschen des Werkzeuges infolge der exzentrischen Krafteinwirkung können sowohl Schraube als auch Werkzeug beschädigt werden. Bei höheren Eindrehgeschwindigkeiten mittels Akkuschraubern ist die Axiale Führung besonders wichtig, um einen kontinuierlichen Kraftschluss zwischen Werkzeug und Schraube zu gewährleisten.
- Zentrierung in der Schraube
- Kein seitliches Abrutschen aus der Schraube
- Höhere Lebensdauer
- Bessere Kraftübertragung
Kreuzschlitz für verschiedene Anwendungen
Zum Verschrauben von Komponenten in Metallgewinden, Blech oder Holz sollte auf die richtige Auswahl der geeigneten Werkzeuge geachtet werden, um die Standzeit der Werkzeugklingen zu optimieren. Auch die Dimensionen der Bits oder Schraubendreherklingen sollten idealerweise mit der Schraube übereinstimmen um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Diese Angaben sind üblicherweise auf der Schraubenpackung ersichtlich. Für Blechschrauben werden meist „PH“ – Systeme verwendet, für höhere Drehmomente eignen sich „PZ“- Systeme. Für „weiche Schraubfälle“ wie Holz, bei denen keine schlagartigen Belastungen auftreten, sollten harte Bits verwendet werden. Für Metallverschraubungen eignen sich weichere Klingen mit Torsionszonen, um die Schlagbelastungen abzufedern.Achten Sie bei der Anschaffung von Bits nicht auf den Preis, sondern auf die Qualität. Gute Werkzeuge werden aus Chrom-Vanadium-Legierungen hergestellt und sind je nach Anwendungsbereich hartmetall- oder diamantbeschichtet.