- Du befindest dich hier:
- Startseite
- Handwerkzeug
- Schraubendreher
Schraubendreher
Schraubendreher
Filter
Alle Filter zurücksetzen
-
Sortierung
Relevanz
Preis
Marke
Akkuspannung (V)
Akkukapazität (Ah)
Anzahl Akkus
Abtrieb
Antrieb
Antriebsart
Gewindegröße
Durchmesser (mm)
Durchmesser (Zoll)
Länge (mm)
Breite (mm)
Breite (Zoll)
Höhe (mm)
Arbeitslänge (mm)
Arbeitsbreite (mm)
Schlüsselweite (mm)
Schlüsselweite (Zoll)
Max. Spannweite (mm)
Material
Griffart
Werkzeugaufnahme
Zellentechnologie
-
Sortierung
Sofort lieferbar
3036 Artikel mit 4981 Varianten gefunden
Art.-Nr. 89693247
Art.-Nr. 78417799x1
Art.-Nr. 83296219
Art.-Nr. 83361756
Art.-Nr. 78548873x1
Art.-Nr. 78811021x1
Art.-Nr. 78221188x1
Art.-Nr. 78375516
Art.-Nr. 78745484x1
Art.-Nr. 78614410x1
Art.-Nr. 90411366
Art.-Nr. 51240009
Art.-Nr. 51436620
Art.-Nr. 70522080
Art.-Nr. 70980839
Art.-Nr. 72946949
Art.-Nr. 74978596
Art.-Nr. 77000781
Art.-Nr. 77141317
Art.-Nr. 77469002
Art.-Nr. 77731150
Art.-Nr. 78377058
Art.-Nr. 78966891
Art.-Nr. 81784982
Art.-Nr. 84598342
Art.-Nr. 88399488
Art.-Nr. 88465025
Art.-Nr. 89513617
Art.-Nr. 90496672
Art.-Nr. 90693283
Art.-Nr. 90824357
Art.-Nr. 90889894
Art.-Nr. 91020968
Art.-Nr. 91086505
Art.-Nr. 63875154
Art.-Nr. 65120357
Art.-Nr. 65251431
Art.-Nr. 65448042
Art.-Nr. 78452057
Art.-Nr. 78648668
Art.-Nr. 78714205
Art.-Nr. 79041890
Art.-Nr. 79762797
Art.-Nr. 81916056
Art.-Nr. 82178204
Art.-Nr. 82505889
Art.-Nr. 83170721
Art.-Nr. 92004023
Art.-Nr. 92069560
Art.-Nr. 92135097
Art.-Nr. 92266171
Art.-Nr. 92462782
Art.-Nr. 92593856
Art.-Nr. 92659393
Art.-Nr. 92790467
Art.-Nr. 92856004
Art.-Nr. 93183689
Schraubendreher — elementare Profi-Werkzeuge für den Fachmann
In der Industrie und im Handwerk gehören Schraubendreher zu den elementarsten Handwerkzeugen, die sich für vielfältige Zwecke einsetzen lassen. Das praktische Handwerkzeug verfügt in der Regel über ein robustes Griffstück und eine meist längere Klinge aus Metall. Die Klinge wird häufig aus Werkzeugstahl hergestellt, während die Griffe aus Holz oder auch aus Kunststoffen bestehen. Für die eigentliche Verwendung ist besonders die Form der Klingenspitze entscheidend, aber auch nach Griffstücken, der Gesamtgröße, der Form und der Materialbeschaffenheit können Handschraubendreher in vielen Formen unterschieden werden. Der Klingenform nach werden unterschieden:
- Schlitzschraubendreher
- Kreuzschlitzschraubendreher
- Sechskantschraubendreher
- Torxschraubendreher
Jede Form eignet sich hierbei für entsprechend profilierte Schraubenköpfe. Besonders Schlitzschraubendreher und Kreuzschlitzschraubendreher werden sehr häufig eingesetzt, aber in einer gut eingerichteten Werkstatt dürfen auch Sechskantschraubendreher und Torxschraubendreher keinesfalls fehlen. Bei Contorion finden Sie eine große Auswahl an unterschiedlichen und hochwertigen Handschraubendrehern, die häufig im Alltag eines Fachmanns zum Einsatz kommen. Besonders lohnenswert ist häufig auch ein komplettes Schraubendreher Set.
Professionelles Arbeiten mit einem Schraubendreher
Obwohl der Handschraubendreher ein relativ simples Werkzeug ist, gehört er zu den wichtigsten Handwerkzeugen, denn er wird am häufigsten eingesetzt. Doch insbesondere beim professionellen Einsatz des Werkzeugs muss auf verschiedene Aspekte geachtet werden. Hierzu gehören beispielsweise Handschraubendreher, die sich für Elektroinstallationen eignen. Werkzeuge, die hierfür geeignet sind, müssen über eine entsprechende Schutzisolierung verfügen. Diese Isolierung gewährleistet ein sicheres Arbeiten, sodass keine Gefahr für den Arbeiter und die Umwelt besteht. Auch sind Bitschraubenzieher sehr beliebt, bei denen sich die Klingenspitze jederzeit austauschen lässt. Sie können unter Umständen ein ganzes Schraubendreher Set ersetzen, und sind zusätzlich sehr platzsparend und leicht transportabel. Neben den Handwerkzeugen werden auch elektrisch oder pneumatisch angetriebene Werkzeuge eingesetzt; darunter etwa Akkuschrauber. Auch Sonderformen des Werkzeugs, die beispielsweise mit einem Phasenprüfer ausgestattet sind, sind möglich.
Unterschied zum Schraubenzieher
Nicht nur bei Heimwerken, auch in der Industrie besteht oft Unklarheit, wenn es um die Begriffe Handschraubendreher und Handschraubenzieher geht. Der Begriff Schraubenzieher geht auf das Einziehen bzw. Festziehen von einer Holzschraube im Holz zurück. Erst Mitte des 20. Jahrhunderts kam der neuartige Begriff des Schraubendrehers auf, der sich jedoch im allgemeinen Sprachgebrauch noch nicht durchgesetzt hat. Metallschrauben, die in der Regel mit einem Handschraubendreher verwendet werden, werden erst seit der industriellen Revolution in großem Maß hergestellt.