- Du befindest dich hier:
- Startseite
- Handwerkzeug
- Kfz-Spezialwerkzeuge
- Öldienst
Öldienst
Öldienst
Filter
Alle Filter zurücksetzen
-
-
Sortierung
Sofort lieferbar
412 Artikel mit 471 Varianten gefunden
Art.-Nr. 53178029
Art.-Nr. 53243566
Art.-Nr. 54357695
Art.-Nr. 54947528
Art.-Nr. 55340750
Art.-Nr. 55668435
Art.-Nr. 57760888
Art.-Nr. 57891962
Art.-Nr. 73630304
Art.-Nr. 86410019
Art.-Nr. 87851833
Art.-Nr. 88638277
Art.-Nr. 89359184
Art.-Nr. 91259757
Art.-Nr. 71076452
Art.-Nr. 93243693
Art.-Nr. 53795847
Art.-Nr. 53992458
Art.-Nr. 80202527
Art.-Nr. 80399138
Art.-Nr. 68424791
Art.-Nr. 68686939
Art.-Nr. 80071453
Art.-Nr. 80268064
Art.-Nr. 80333601
Art.-Nr. 80595749
Art.-Nr. 80726823
Art.-Nr. 84064479
Art.-Nr. 91671502
Art.-Nr. 92195798
Art.-Nr. 96062481
Art.-Nr. 68490328
Art.-Nr. 51334080
Art.-Nr. 65832900
Art.-Nr. c50525079
Art.-Nr. 50681054
Art.-Nr. c95413193
Art.-Nr. c83656324
Art.-Nr. c71169931
Art.-Nr. c77788471
Art.-Nr. c73660337
Art.-Nr. c10001583
Art.-Nr. 79366639
Art.-Nr. 66422733
Art.-Nr. 66750418
Art.-Nr. 68585454
Art.-Nr. 73435192
Art.-Nr. 51989913
Art.-Nr. 83889198
Art.-Nr. 93872787
Art.-Nr. 94064667
Art.-Nr. 99014792
Art.-Nr. 64522160
Art.-Nr. 64587697
Art.-Nr. 64784308
Art.-Nr. 66291659
Art.-Nr. 83583965
Art.-Nr. 98072373
Art.-Nr. 98465595
Art.-Nr. 98690592
Für den Öldienst ist ein Ölfilter-Schlüssel unerlässlich
In einem geschlossenen Ölkreislauf filtriert ein Ölfilter unterschiedliche störende Partikel, z.B. Abrieb und Verschmutzungen. Nach einer unbestimmten Zeitspanne setzt er sich zu und kann seine Filterleistung nicht mehr vollziehen. Daher muss ein Ölfilter in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden. Dies geschieht im Regelfall durch einen Ölwechsel. Dieser Filter befindet sich am Boden der Motorölwanne und wird durch ein Gewinde befestigt. Beim Filter ist der Gehäuseboden so konstruiert, dass dort für den Öldienst ein KFZ-Spezialwerkzeug, ein Ölfilterschlüssel benutzt werden kann. Mit diesem Handwerkzeug kann der Filter aus seinem Sitz gedreht werden. KFZ-Ölfilter sind Verschleißteile und der Austausch sollte zumindest nach den Serviceintervallen erfolgen. Mit einem regelmäßigen Austausch verlängern Sie nicht nur die Lebensdauer der einzelnen Teile des Fahrzeugs und Sie können zusätzlich Einsparungen beim Kraftstoff vornehmen. Es wird unter anderem verhindert, das sehr minimale Schmutzteile in den empfindlichen Motor gelangen und ein extremer Verschleiß und Verstopfungen werden dadurch vermieden.
Unterschiedliche Typen der Ölfilter-Schlüssel
Sie können einen Ölfilter mit einem genauen auf die Form des Filters passenden speziellen Schlüssel oder mit einem „Bandschlüssel“ lösen. Ein Bandschlüssel besteht aus einem Gewebeband versehenen rutschfesten Schlauf. Damit wird das Filtergehäuse umspannt und mit einem Griff, der als Hebel vorgesehen ist, der Filter gelöst. Diese Bandschlüssel sind für einen KFZ Ölwechsel universell passend für alle Filterarten zu erhalten. Je nach Länge und Breite des Gewebebandes wird der Unterschied des Bandschlüssels sichtbar. Dieses KFZ-Spezialwerkzeug wird auch als Aufsatz für alle üblichen Vierkant-Ratschenschlüssel angeboten. In der Artikelbeschreibung finden Sie die Angaben der Hersteller, für welche Filter er bei einem Ölwechsel passt. Die Informationen der Filterhersteller und des speziellen Schlüssels müssen Sie beachten, um die richtige Selektion zu treffen.
Der Ölwechsel und des Filters
Beim KFZ Ölwechsel erfolgt üblicherweise auch der Austausch des Ölfilters. Der Motor wird wenigstens vorher fünf Minuten laufen gelassen, damit das Motoröl in warmem Zustand abgelassen werden kann. Für einen KFZ Ölwechsel muss das Fahrzeug eine waagrechte Position einhalten, um den Ablauf des kompletten Altöls zu gewährleisten. Für das Ablassen des Öls wird bei einem Ölwechsel wird die Ablass-Schraube an der unteren Ölwanne gelockert und für das Auffangen des Altöls steht ein dementsprechendes Behältnis bereit. Sie sind für eine sachgerechte Entsorgung des Altöls verantwortlich. Ist das komplette Öl abgelaufen, wird der Ölfilter mit einem passenden Ölfilter-Schlüssel entgegen dem Uhrzeigersinn gelockert und ein neuer Filter mit dem richtigen Drehmoment positioniert. Anschließend kann das neue Öl in der empfohlenen Menge und Viskosität laut Fahrzeughersteller eingelassen werden.