- Du befindest dich hier:
- Startseite
- Handwerkzeug
- Kfz-Spezialwerkzeuge
- Getriebe & Kupplung
Getriebe & Kupplung
Getriebe & Kupplung
Getriebe & Kupplung
Filter
Alle Filter zurücksetzen
-
-
Sortierung
Sofort lieferbar
186 Artikel mit 229 Varianten gefunden
Art.-Nr. 63340995
Art.-Nr. 63668680
Art.-Nr. 63865291
Art.-Nr. 64520661
Art.-Nr. 64586198
Art.-Nr. 64979420
Art.-Nr. 65044957
Art.-Nr. 65307105
Art.-Nr. 65896938
Art.-Nr. 88699083
Art.-Nr. 89354453
Art.-Nr. c91888388
Art.-Nr. 71924399
Art.-Nr. 94918424
Art.-Nr. 96654806
Art.-Nr. 90142439
Art.-Nr. 90666735
Art.-Nr. 94795566
Art.-Nr. 68194366
Art.-Nr. 52550644
Art.-Nr. c84159753
Art.-Nr. c87895362
Art.-Nr. 79165297
Art.-Nr. 72709554
Art.-Nr. 71857573
Art.-Nr. 50735248
Art.-Nr. 52242599
Art.-Nr. 53946561
Art.-Nr. 54077635
Art.-Nr. 62522446
Art.-Nr. 84182415
Art.-Nr. 51115461
Art.-Nr. 57472550
Art.-Nr. 72054184
Art.-Nr. 73037239
Art.-Nr. 73233850
Art.-Nr. 62135139
Art.-Nr. 50346757
Art.-Nr. 90858085
Art.-Nr. 65963974
Art.-Nr. 64953230
Art.-Nr. 66286928
Art.-Nr. 81814466
Art.-Nr. 65664675
Art.-Nr. 54562479
Art.-Nr. 50866322
Art.-Nr. 52045988
Art.-Nr. 69937589
Art.-Nr. 70199737
Art.-Nr. 70789570
Art.-Nr. 84723988
Art.-Nr. 87652138
Art.-Nr. 88644655
Art.-Nr. 79810255
Art.-Nr. 65114380
Art.-Nr. 52032979
Werkzeug für Getriebe und Kupplung
Kupplungen sind Vorrichtungen zum miteinander verbinden von zwei Gabeln an ihren Enden, welche zum Zwecke der Übertragung von Leistung verwendet werden. Kupplungen ermöglichen normalerweise während des Betriebs keine Trennung von Gabeln. Jedoch existieren hierzu die sogenannten Drehmomentbegrenzungskupplungen, welche eine Trennung ermöglichen können, wenn die Drehmomentgrenze überschritten wird. Der primäre Zweck der Kupplungen ist es zwei Stücke von rotierenden Maschinen zu verbinden, während ein gewisses Maß an Fehlausrichtung beides ermöglicht.
Aufbau
Durch sorgfältige Auswahl, Installation und Wartung von Kupplungen mit Hilfe von Kupplungswerkzeug können bei geringeren Wartungskosten und Ausfallzeiten erhebliche Einsparungen erreicht werden. Klemm- oder Druck starre Kupplungen sind in zwei Teile aufgeteilt und bilden zusammen die Gabeln und eine Hülse. Diese bieten mehr Flexibilität als Sleeving-Modelle und können auf Gabeln an Ort und Stelle fixiert werden. Sogenannte Flansch-Kupplungen eignen sich besonders für schwere Lasten oder industriellen Anlagen. Sie bestehen aus kurzen Ärmeln und sind von einem senkrechten Flansch umgeben. Diese Kupplungen können bei jedem Kupplungswerkzeug so angeordnet werden, dass die beiden Flansche-Gesichter aufgerichtet stehen. Eine große Reihe an Schrauben oder Bolzen kann dann in den Flanschen angebracht werden, um sie zusammenzuhalten. Aufgrund ihrer Größe und Haltbarkeit sind Flanschgeräte sehr beliebt. Besonders, wenn genaue Gabelausrichtung erforderlich ist, sind diesen Kupplungsarten zu empfehlen. Ein Gabelersatz kann die Kopplungen und ihre Leistung mit Hilfe eines Kupplungswerkzeug sowie ihre Haltbarkeit stark beeinträchtigen, sodass man darauf ganz besonders achten sollte.
Getriebe
Ein Getriebe ist eine mechanische Vorrichtung, welche die Übertragung einer Bewegung zwischen einer Motorwelle und einer Antriebswelle anpasst. Der Begriff wird in mehreren Kontexten verwendet (Werkzeugmaschine, Kupplungswerkzeug, Landfahrzeug, etc.). Am häufigsten wird das Getriebe und das Getriebe-Werkzeug für die Verarbeitung und Übertragung der Leistung eines Motors verwendet. Dabei wird das Motordrehmoment erhöht, indem die Drehzahl reduzieren wird. Mehrere Reduktionskoeffizienten (oder Zahnräder) bieten bekannte Übersetzungsverhältnisse durch die Bereitstellung des Getriebes im Sinne eines zentralen Elementes, welches sich auf die unterschiedlichen dynamischen Situationen mit Hilfe eines Getriebe-Werkzeug sehr unterschiedlich anpassen. Die meisten Übertragungen verwenden Zahnräder, um verschiedenen Übersetzungsverhältnisse zu gewährleisten, was sich als die effektivste Lösung erweisen hat. In vielen Anwendungen wird die Leistung einer Antriebsmaschine nach einem unzureichenden Rotationsgeschwindigkeitsbetrieb des Empfangssystems angepasst. Dabei ist die Anpassung einer Rotationsgeschwindigkeit unbedingt notwendig, da nur so die Leistung der Maschine unter bestimmten Verwendungsbedingungen (d. h. Erniedrigung der Geschwindigkeit und Höhe des übertragenen Drehmoments) erhöht werden kann.