- Zurück |
- Du befindest dich hier:
- Startseite
- Befestigungstechnik
- Schrauben
- Holzschrauben
- Holzbauschrauben
Holzbauschrauben
Holzbauschrauben
Holzbauschrauben
Filter
Alle Filter zurücksetzen
-
-
Sortierung
Sofort lieferbar
392 Artikel mit 2305 Varianten gefunden
Art.-Nr. 2256322
Art.-Nr. 210413934
Art.-Nr. 21046852
Art.-Nr. 231128387x1000
Art.-Nr. 9603336x100
Art.-Nr. 9603497x100
Art.-Nr. 91619227
Art.-Nr. 52821958
Art.-Nr. 53215180
Art.-Nr. c95828972
Art.-Nr. 60963751x1
Art.-Nr. 59560864
Art.-Nr. c64442874
Art.-Nr. c55744680
Art.-Nr. c56183818
Art.-Nr. c10002821
Art.-Nr. c68244020
Art.-Nr. c73840411
Art.-Nr. c51661765
Art.-Nr. 98254686
Art.-Nr. 98385760
Art.-Nr. 54170145
Art.-Nr. 70263861
Art.-Nr. 70329398
Art.-Nr. 50466956
Art.-Nr. 66392447
Art.-Nr. 69603760
Art.-Nr. 70853694
Art.-Nr. 88019657
Art.-Nr. 52236455
Art.-Nr. 52433066
Art.-Nr. 52634408
Art.-Nr. 53088436
Art.-Nr. 54338370
Art.-Nr. 55415348
Art.-Nr. 56037601
Art.-Nr. 56332866
Art.-Nr. 56365286
Art.-Nr. 58364513
Art.-Nr. 60236700
Art.-Nr. 63185865
Art.-Nr. 69870639
Art.-Nr. 50046446
Art.-Nr. 50111983
Art.-Nr. 50177520
Spanplatten- und Holzbauschrauben für den sicheren Halt
Ein weit verbreiteter Begriff für die Holzbauschraube ist 'Spax', die 1967 geschaffen wurde und seitdem weite Verbreitung gefunden hat. Der umgangssprachliche Begriff entstand zur Bezeichnung der Spanplattenschraube mit Kreuzschlitz (als X gesehen), der häufigsten Kopfform dieses Typs in Verbindung mit ihrem vornehmlichen Einsatzgebiet - inzwischen auch schon 'klassisch' zu nennen.
Holzschrauben oder Holzbauschrauben?
Die klassische Holzbauschraube unterscheidet sich von einer herkömmlichen Holzschraube dadurch, dass ihr Kerndurchmesser geringer ist im Vergleich zum Außendurchmesser. Ihr Gewinde ist dazu scharfkantiger und die Schraube wird zum Kopf hin nicht breiter wie das bei Holzschrauben üblich ist. Meist hat sie einen Senkkopf mit Kreuzschlitzantrieb und ihr Gewinde führt bis kurz vor diesen. Man wird sie auch vor allem in der gelb galvanisierten Variante kennen. Aber das ist nur eine von vielen Varianten, die heute erhältlich sind, hier im Contorion Sortiment etwa von 3 bis 6 mm Durchmesser und in Längen zwischen 10 und 200 mm. Der verhältnismäßig geringe Durchmesser der Spanplattenschrauben macht in der Regel keine Vorbohrung nötig. Durch seine Bauart vermeidet dieser Schraubentyp eine Spleißung im Arbeitsmaterial, wofür Pressspan anfälliger ist als gewachsenes Holz. Ein Heimwerkermagazin veranstaltete 2009 einen Vergleichstest unter zwölf Spanplattenschrauben-Herstellern. Getestet wurde nach Kriterien wie Einschraubverhalten, Drehmomentprüfung, Biegeprüfung usw. - zwei Produkte erhielten 'sehr gut', fünf waren 'gut'. Von den besseren Schrauben konnten bis zu hundert Stück mehr mit einer Akkuladung des Schraubers platziert werden. Bis auf das teuerste Produkt waren dies auch die höherpreisigen Holzbauschrauben, die gewannen. Sie sehen also, es gibt gehörige Unterschiede.
Einsatz auf dem Bau und in der Möbelindustrie
Die Spanplattenschraube verdankt ihre Popularität sicher der großen Verbreitung von Spanplatten, zu deren Montage man dieses Befestigungsmaterial verwenden wird, wie der Name schon sagt. Gewöhnlich ist nicht vorgesehen, dass sie wieder herausgedreht werden sollen. Dafür sind herkömmliche Holzschrauben mit ihrem kegelförmigen Gewinde besser geeignet. In der Bauindustrie hat man sich darauf eingestellt und Werkzeuge entwickelt, die den Masseneinsatz dieser Holzbauschrauben erleichtern; so gibt es Munitionierungsgürtel, die entfernt an Patronengurte für Maschinengewehre erinnern, aber mit Spanplattenschrauben bestückt sind. Es könnte sein, dass Billigschrauben die baurechtliche Zulassung nicht haben, die bei den originalen Spax und den Produkten der Qualitätshersteller gegeben ist. Darum halten Sie sich besser an das Material, das Sie über Contorion ordern können, statt die Wühlkiste bei Ihrem örtlichen Baumarkt zu leeren.