- Du befindest dich hier:
- Startseite
- Arbeitskleidung & Arbeitsschutz
- Schuhe & Stiefel
- Sicherheitsstiefel
Sicherheitsstiefel
Sicherheitsstiefel
Filter
Alle Filter zurücksetzen
-
-
Sortierung
Sofort lieferbar
555 Artikel mit 1395 Varianten gefunden
Art.-Nr. 58949572
Art.-Nr. 58621887
Art.-Nr. 69435492
Art.-Nr. 58818498
Art.-Nr. 59146183
Art.-Nr. 59277257
Art.-Nr. 65102679
Art.-Nr. 99111651
Art.-Nr. 98587355
Art.-Nr. 98652892
Art.-Nr. 99046114
Art.-Nr. 99308262
Art.-Nr. 99439336
Art.-Nr. 51995279
Art.-Nr. 54216715
Art.-Nr. 65233753
Art.-Nr. 65299290
Art.-Nr. 65430364
Art.-Nr. 65561438
Art.-Nr. 57180369
Art.-Nr. 57245906
Art.-Nr. 57442517
Art.-Nr. 57508054
Art.-Nr. 57966813
Art.-Nr. 58097887
Art.-Nr. 58163424
Art.-Nr. 58228961
Art.-Nr. 61767959
Art.-Nr. 61833496
Art.-Nr. 62030107
Art.-Nr. 62095644
Art.-Nr. 62161181
Art.-Nr. 62423329
Art.-Nr. 95580320
Art.-Nr. 95645857
Art.-Nr. 96366764
Art.-Nr. 96432301
Art.-Nr. 82084429
Art.-Nr. 82215503
Art.-Nr. 98426797
Art.-Nr. 98492334
Art.-Nr. 98623408
Art.-Nr. 83147214
Art.-Nr. 72722100
Art.-Nr. 83142483
Art.-Nr. 83208020
Sicherheitsstiefel in allen Klassen
Für Sicherheitsstiefel gibt es eine Einstufung in Sicherheitsklassen von 1 bis 5. Hierzu gibt es auch seit 1.1.1993 eine einheitliche Norm für Sicherheits-, Schutz- und Berufsschuhe für den gewerblichen Bereich. Dazu zählen auch Sicherheitsstiefel. Die Einzelheiten hierzu findet man in der Vorschrift DIN EN ISO 20345. Für Deutschland kommt noch zusätzlich die DIN 4843 Teil 100 zur Anwendung. Hier sind sicherheitstechnische Anforderungen für den Mittelfußschutz , die Schnittschutzeinlage und auch die thermische Beanspruchung für Sicherheitsstiefel geregelt. Zusätzlich zu den zu erfüllenden Sicherheitskriterien ist es jedoch von Bedeutung, dass auch solche Stiefel bequem zum Tragen sind und auch die Qualität der dort verarbeiteten Materialien stimmt.
S1 Arbeitsstiefel oder Standardsicherheitsstiefel
Solche Stiefel müssen mit über den Zehen angebrachte und integrierte Schutzklappen ausgestattet sein, die auf der einen Seite als Zehenschutz und auf der anderen Seite als Fersenschutz dienen. Wichtig hierbei ist auch, dass die Stiefel gleich zu Beginn an passen. Solche Stiefel sind mit Zehenschutzkappen versehen. Deshalb kann man diese Stiefel nicht durch ein tagelanges Tragen einlaufen, weil sie aus einem sehr festen Leder gefertigt wurden. Somit müssen solche Stiefel vom ersten Tag an passen.
Bei den hier eingesetzten Schutzklappen für die Zehen handelt es sich um einen wichtigen Bestandteil von Sicherheitsstiefeln. Sie dienen dazu, die Zehenpartie vor Verstauchungen und anderen Verletzungen zu schützen. Diese Schutzklappen werden aus Stahl, Aluminium, Titan, Keramik oder auch Kunststoff gefertigt.
S 2- 5 Sicherheitsstiefel
Die Stiefel der Schutzklasse 2 müssen die Voraussetzungen der S 1 erfüllen und müssen zusätzlich aus wasserundurchlässigem Leder gefertigt werden. Bei den Stiefeln der Schutzklasse 3 werden die Vorschriften von S 1 und 2 vorausgesetzt und diese Stiefel müssen über das hinaus noch durchtrittsicher sein. Bei den Stiefeln der Schutzklasse 4 muss es sich um Vollgummi- oder Gesamtpolymerstiefel handeln, die mit eine antistatischen Laufsohle, einem Stoßabsorber im Fersenbereich und eine Stahlkappe ausgestattet sind. Bei den Stiefeln der Schutzklasse 5 ist Schutzklasse 4 die Grundlage. Hier muss jedoch noch eine durchtrittsichere Zwischensohle vorhanden sein. Bekannte Marken, die solche Sicherheitsstiefel herstellen, sind Atlas, Puma oder Hase.
Die Hauptmerkmale von Arbeitsstiefeln im Überblick:
- Schutz vor Verletzungen im Fußbereich;
- Schutz vor Wassereintritt;
- Einteilung der Stiefel in fünf Sicherheitsstufen;
- Regelung in einer EU-Norm