- Du befindest dich hier:
- Startseite
- Arbeitskleidung & Arbeitsschutz
- Absperrung & Kennzeichnung
- Absicherung & Sperren
- Zubehör für Absicherung & Sperren
Zubehör für Absicherung & Sperren
Zubehör für Absicherung & Sperren
Zubehör für Absicherung & Sperren
Filter
Alle Filter zurücksetzen
-
-
Sortierung
Sofort lieferbar
99 Artikel mit 110 Varianten gefunden
Art.-Nr. 400293
Art.-Nr. 63106388
Art.-Nr. 53882652
Art.-Nr. 92531403
Art.-Nr. 93200966
Art.-Nr. 72695953
Art.-Nr. 71557472
Art.-Nr. c65953562
Art.-Nr. 54869192
Art.-Nr. c65888025
Art.-Nr. c66281247
Art.-Nr. c66543395
Art.-Nr. 88475881
Art.-Nr. 62381595
Art.-Nr. 62512669
Art.-Nr. 62709280
Art.-Nr. 62840354
Art.-Nr. 62971428
Art.-Nr. 63233576
Art.-Nr. 63364650
Art.-Nr. 82239306
Art.-Nr. 82435917
Art.-Nr. 82501454
Art.-Nr. 82632528
Art.-Nr. 82894676
Art.-Nr. 83025750
Art.-Nr. 83156824
Art.-Nr. 83418972
Art.-Nr. 83484509
Art.-Nr. 56370270
Art.-Nr. 56435807
Art.-Nr. 62451018
Art.-Nr. 63237462
Art.-Nr. 64351591
Art.-Nr. 67693978
Art.-Nr. 72281568
Art.-Nr. 80080471
Art.-Nr. 84209302
Art.-Nr. 86437560
Art.-Nr. 93581093
Art.-Nr. 94957370
Art.-Nr. 62844240
Art.-Nr. 66317701
Art.-Nr. 66710923
Art.-Nr. 68878375
Art.-Nr. 87587403
Art.-Nr. 78869230
Art.-Nr. 82005692
Art.-Nr. 400295
Art.-Nr. 400297
Art.-Nr. 400298
Art.-Nr. 3000289
Art.-Nr. 83100453
Art.-Nr. 54738118
Art.-Nr. 62373527
Art.-Nr. 79901686
Art.-Nr. 80622593
Zubehör für Absicherung & Sperren
Sowohl Absicherungen von Baustellen als auch Hinweise und Sperren werden häufig mithilfe sogenannter Leitkegel umgesetzt. Es ist vor allem die einfache und auch effektive Handhabung, weshalb die Hütchen, wie die Leitkegel häufig ebenfalls heißen, eingesetzt werden. An vielen Stellen findet man sie. Sie warnen, sichern oder leiten den Verkehr in bestimmten Bereichen. Sogar im Straßenverkehr werden Leitkegel oft eingesetzt, beispielsweise dafür, die erst frisch erneuerte oder aufgebrachte Fahrbahnmarkierung zu schützen oder auch den Verkehr auf eine mögliche Gefahr durch ein Schlagloch oder Ähnliches hinzuweisen bzw. um diese Stelle herum zu leiten. Häufig werden diese einfachen Absicherungen übrigens auch als Pylonen bezeichnet. Es handelt sich um recht einfach ausgeführte, dafür aber rutschfeste und standfeste Hilfsmittel, die nahezu auf jedem Untergrund verwendet werden können. Hier noch einmal die Einsatzzwecke, bei denen die Hütchen bzw. Pylonen verwendet werden können:
- zum Absichern von Gefahrenbereichen wie zum Beispiel Baustellen
- zum Absperren bestimmter Bereiche der Fahrbahn
- zum Hinweisen auf mögliche Gefahrenbereiche
Leitkegel bzw. Hütchen in verschiedenen Ausführungen
Je nach Einsatzgebiet sollte darauf geachtet werden, wie die Standfläche der Kegel beschaffen ist. Ist zum Beispiel ein Einsatz auf Asphalt oder auch Beton vorgesehen, wird zum Beispiel keine Noppung der Standfläche benötigt; auf glatten oder auch empfindlichen Standflächen jedoch sollte die Fläche ruhig diese Beschaffenheit haben. Sehr wichtig ist es immer, dass die Pylonen fest und sicher stehen, damit sie auch bei verschiedenen äußeren Einflüssen wie durch Wind oder Niederschläge an ihrem Platz verbleiben und nicht herum geschoben werden. Häufig besitzen die Leitkegel breite und eckige Auflageflächen, welche die besten Voraussetzungen für eine hohe Standfestigkeit bieten. Der Schwerpunkt sollte übrigens möglichst tief angesetzt sein, damit der Kegel nicht umkippen kann. Die Standfestigkeit wird allerdings allein schon durch die Form der Kegel wesentlich erhöht und ist damit in den meisten Fällen bereits gegeben, besonders dann, wenn die Standfläche noch relativ groß ist und eine ausreichende Fläche bietet.
Auch die Farbe und Größe spielen eine wesentliche Rolle
Die Farbe, oder besser gesagt die Reflektions- und Leuchtfähigkeit der Kegel spielt vor allem dann eine Rolle, wenn diese im öffentlichen Straßenverkehr eingesetzt werden. Der Leitkegel muss auf seiner ganzen Fläche reflektierend ausgeführt sein. Einzige Ausnahme bilden lediglich die Kegel mit einer Höhe von 30 Zentimetern. Es gibt übrigens verschiedene Größen von Kegeln. Neben der eben genannten Größe gibt es noch solche mit Höhen von 50 oder auch 75 Zentimetern. Ausnahmen bilden solche Kegel, die eine Höhe von bis zu einem Meter haben und vorwiegend im Schienenbereich eingesetzt werden.